Dorfmuseum
Das Dorfmuseum Schlangen ist ein heimatkundliches Museum.
Es wurde 1993 in dem 1889 aus heimischem Kalk-Bruchstein erbauten „Haus Fischer“ eingerichtet, das harmonisch in das Baukonzept des modernen Bürgerhauses einbezogen wurde.

(Foto Besim Mazhiqi)

(Haus Fischer)
Der Heimat- und Verkehrsverein Schlangen unterhält und betreibt das Dorfmuseum ehrenamtlich. Der Arbeitsalltag der Vorfahren wird dort ebenso thematisiert wie das Spielen und Lernen in früheren Zeiten und vieles mehr. Ziel ist, das Wissen um die Geschichte der Gemeinde Schlangen wach zu halten.
Das Spektrum der Exponate ist breit gefächert. Allein über 5.000 Objekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Hausschlachtung, altes Handwerk und Textilherstellung vermitteln einen Eindruck der ländlichen Arbeitswelt. Mit typischen Werkzeugen ausgestattet, werden zudem Schuhmacherwerkstatt und Putzmacheratelier, Brauerei und Bäckerei sowie Stellmacherei und Sattlerei präsentiert. Auf die Wohnverhältnisse längst vergangener Tage verweisen Einrichtungsgegenstände, die zu „Guter Stube“, Küche und Schlafzimmer zusammengestellt sind.

Virtueller Rundgang Dorfmuseum (externer Link)
An der Entwicklung des virtuellen Rundganges waren Schlänger Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen beteiligt. Eltern von Kindern und Jugendlichen sollen mit dem Angebot besonders angesprochen werden, das Dorfmuseum zu besuchen um an dem Dorfmuseums-Suchspiel teilzunehmen. Das Angebot wird von pädagogischen Fachkräften begleitet und durchgeführt.
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Joachim Woite:
sozialbuero@web.de
Öffnungszeiten:
Jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr,
am 3. Sonntag im Monat, am Schlänger Markt
und nach Vereinbarung
weitere Fotos



Ansprechpartner: Joachim Woite
Rosenstr. 11
33189 Schlangen
Telefon: 0160 42 12 350
sozialbuero@web.de
Externe Links:
Der Heimat- und Verkehrsverein Schlangen / Schlänger Markt Verein von 1865 ist Mitglied im
